Effektiver Einsatz von Videos im Recruiting-Prozess

Videos sind ein wirkungsvolles Tool, um den Recruiting-Prozess persönlicher, effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Der Einsatz von Videos kann dabei helfen, Bewerber:innen besser abzuholen und die Kommunikation auf eine neue Ebene zu heben.

Recruiting der Zukunft 

Effizienter Einsatz von Videos im Recruiting:
Videos sollten gezielt eingesetzt werden, um die wichtigsten Informationen klar und ansprechend zu vermitteln. Die Stellenausschreibung bleibt weiterhin relevant, doch Videos helfen, Schlüsselpunkte schneller zu transportieren. Ein Video pro Position individuell zu drehen, kann zeitintensiv sein. Ein effizienter Ansatz ist der „One-to-Many“-Einsatz: Ein gut produziertes Video kann für mehrere Positionen oder Anlässe verwendet werden, ähnlich wie Geburtstagsgrüße, die über längere Zeit hinweg wiederverwendet werden. Übung macht den Meister – regelmäßiges Videotraining verbessert die Ergebnisse. Besonders bei schwer zu besetzenden Positionen ist es sinnvoll, den Fokus auf den Kandidaten zu legen, um den Prozess persönlicher zu gestalten.

Mitarbeitende vor die Kamera bringen:
Die Einführung von Video in den Arbeitsalltag kann durch ein interaktives Tool wie StoryBox unterstützt werden. Ein Team-Quiz oder eine kurze Vorstellungsequenz kann den Einstieg erleichtern. Es zeigt sich, dass der Erfolg eines Einzelnen oft motivierend auf das gesamte Team wirkt. Auch die Einbindung von Führungskräften spielt eine Rolle: Klare KPIs und positives Feedback fördern die Akzeptanz. Videos bieten nicht nur einen höheren emotionalen Impact, sondern bauen auch eine bessere Brücke zum Bewerber. Erfolgreicher Videoeinsatz erfordert, die Komfortzone zu verlassen – Wachstum und Weiterentwicklung sind Teil des Prozesses. Aufmerksamkeit erreicht man nicht, indem man alles so macht wie bisher. Trau dich, neue Wege mit Video zu gehen!

Recruiting-Funnel

  1. Posting:

    • Verbreite Stellenausschreibungen über Webseite, Partnerseiten und Online-Jobportale.
    • Ein kurzes Video zur Stellenerklärung oder zur Vorstellung des Unternehmens erhöht die Reichweite und das Interesse. 
  2. Suche:

    • Kandidatensuche über Netzwerke wie LinkedIn und Xing.
    • Nutze persönliche Videobotschaften in der Direktansprache, um den ersten Touchpoint emotional zu gestalten.
  3. Vorauswahl:

    • Führe eine erste Kandidatenvorauswahl basierend auf Position, Qualifikation, Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit durch.
    • Versende nach dem Erstgespräch ein kurzes Video mit einem Überblick zum weiteren Verlauf. So fühlen sich Bewerber:innen besser informiert und wertgeschätzt.
  4. Finale Auswahl:

    • Auswahl der qualifiziertesten Bewerber:innen basierend auf fachlichem und persönlichem Profil.
    • Bei einer Absage: Ein empathisches Video mit dem Hinweis auf weitere offene Stellen kann helfen, positiv in Erinnerung zu bleiben.
  5. Einladung zum Interview:

    • Koordination der Interviewtermine.
    • Sende ein Video mit Hinweisen zur Vorbereitung: Checkliste, mit der sich die/der Kandidat:in vorbereiten kann, was wichtig ist, und worauf zu achten ist. So fühlen sich Bewerber:innen optimal vorbereitet.
  6. Interview:

    • Durchführung der Interviews.
    • Kein direkter Einsatz von Video, aber vorbereitende Clips haben den Prozess bereits positiv beeinflusst.
  7. Ongoing:

    • Nach dem Interview:
      • Bei erfolgreicher Übernahme: Ein Begrüßungsvideo zur Gratulation.
      • Bei Absagen: Ein Video, das signalisiert, dass man in Kontakt bleiben möchte und auf zukünftige Möglichkeiten (Talentpool) hinweist.

Vorteile des Videoeinsatzes

  • Erhöhte Aufmerksamkeit: Videos heben sich von herkömmlichen Textnachrichten ab.
  • Emotionalere Ansprache: Visuelle Inhalte bleiben besser im Gedächtnis.
  • Effizienz: Einmal erstellte Videos können mehrfach verwendet werden.
  • Bessere Kandidatenbindung: Videos helfen, den Prozess transparenter und menschlicher zu gestalten.

Fazit

Videos sind eine wertvolle Ergänzung im Recruiting-Prozess, um Bewerber:innen besser zu erreichen, den Auswahlprozess zu optimieren und positive Emotionen zu wecken. Nutze StoryBox, um schnell und unkompliziert ansprechende Videos zu erstellen und deinen Recruiting-Prozess auf das nächste Level zu bringen. Weitere Einsatzmöglichkeiten im Recruiting findest du in diesem Artikel.